Ein aufregender Tag mit 16 neuen ABC-Schützen

Besonders aufregend war es für 16 neue ABC-Schützen. 11 Mädchen und 5 Buben warteten auf ihren Start ins Schulleben der Grundschule Marquartstein. Nach einer Begrüßung im Schulhof gingen die Schüler/-innen neugierig in ihr Klassenzimmer. Hochmotiviert erledigten sie dort mit ihrer Lehrerin Frau Yvonne Edelmann schon ihre ersten Aufgaben.
Manege frei - Kinder schnuppern eine Woche lang Zirkusluft
Ein ganz besonderes Erlebnis haben die Kinder der Grundschule Marquartstein im Juli erleben dürfen. Fünf Tage lang tauschten die Schüler ihre Klassenzimmer gegen das Zirkuszelt des Mitmach-Zirkuses Boldini, der sein Quartier in Staudach-Egerndach aufgeschlagen hatte. Dort lernten die rund 80 Kinder von den Artisten der Zirkus-Familie Frank Kunststücke und studierten ein komplettes Show-Programm ein, das am Ende der Projektwoche vor großem Publikum aufgeführt wurde. Die Eltern, Verwandten und Freunde staunten bei der Abschlussvorstellung nicht schlecht, was die jungen Nachwuchs-Artisten in nur wenigen Tagen gelernt hatten: Junge Jongleure ließen Tücher, Bälle und Teller durch die Luft tanzen, Akrobaten bildeten mit viel körperlichem Geschick Menschenpyramiden, Seiltänzer schwebten über den Schwebebalken, Hula-Hoop-Artisten begeisterten mit tollen Tricks und Clowns brachten die Zuschauer gekonnt zum Lachen. Jedes Kind konnte sich mit seinen individuellen Fähigkeiten in die Show einbringen und machte die bereichernde Erfahrung, ein wichtiger Teil eines großen Ganzen und für eine Woche lang ein Miglied der Zirkusfamilie zu sein. Die Kinder waren mit riesiger Begeisterung und großer Motivation bei der Sache. Im Rampenlicht der Manege zeigte sich, dass ein Ziel der Projektwoche mit Sicherheit erreicht wurde: das Selbstvertrauen und die Teamfähigkeit der Kinder zu stärken. Ein großes Dankeschön geht von der Grundschule Marquartstein und dem Elternbeirat an die Familie Frank für ihr Engagement und die vielen unbeschwerten Stunden, die die Kinder im Zirkuszelt erleben durften. Dank gebührt ebenso den Sponsoren, ohne deren großzügige finanzielle Unterstützung das Projekt nicht hätte stattfinden können: dem Lions Club Marquartstein-Achental, den Stoamandln Marquartstein, dem Jugendfußballförderverein Marquartstein, dem TSV Marquartstein sowie der Gemeinde Marquartstein. Ganz besonders bedankt sich der Elternbeirat außerdem bei der Firma Hausladen, die die Kinder neben ihren vielen regulären Fahrten täglich zum Zirkus hin- und wieder zurückgebracht hat, bei den Lehrkräften der Burgschule für ihre Unterstützung des Projekts sowie bei der Grundschule Staudach-Egerndach, die die Grundschule Marquartstein mit in das Projekt aufgenommen hat.
Marquartsteiner Kinder erlaufen 2.433 Euro für den guten Zweck
Es ist eine unglaubliche Summe, die die Kinder der Grundschule Marquartstein beim Lauftag in Unterwössen am 23. Juni erlaufen haben. Ganze 2.433 Euro für den guten Zweck kamen durch den sportlichen Einsatz der Grundschüler zusammen.
Zusammen mit den Kindern der Schulen Unterwössen, Schleching und Reit im Winkl gingen sie auf die 1,5 Kilometer lange Strecke rund um den Unterwössener Sportplatz und konnten dabei selbst entscheiden, ob sie eine, zwei oder drei Runden laufen. Auch wenn das Wetter nicht so ganz mitspielte und es zeitweise stark regnete, tat dies der Motivation keinen Abbruch. Immerhin hatten sich die Schüler vorher eigenständig im Familien- und Bekanntenkreis Sponsoren gesucht, die zusagten, für jede Runde einen frei wählbaren Geldbetrag zu spenden. Und wenn das nicht schon Ansporn genug war, so waren es die vielen Eltern, Verwandten und Freunde, die sich am Sportplatz eingefunden hatten, um den jungen Nachwuchsläufern zuzujubeln oder gar ein Stück mit ihnen mitzurennen. Am Ende liefen alle nass, aber sehr stolz über die Ziellinie und freuten sich über ihren Erfolg.
Richtige Stadionatmosphäre kam danach nochmal auf, als beim Staffelwettkampf die schnellsten Staffeln der vier Schulen ermittelt wurden. Die Kinder am Rande der Strecke und auf der Tribüne feuerten ihre Klassenkameraden mit lautstarken Rufen und Applaus an - und machten auch auf diese Weise deutlich, wie viel Spaß Sport machen kann.
Die erlaufene Spendensumme der Marquartsteiner Grundschüler kommt der Inobhutnahme Litzelau, dem Mitmachzirkus Boldini, dessen Zelt beim Sturm in der Nacht vom 11. auf den 12. Juli zerstört wurde, sowie dem Elternbeirat der Grundschule zugute.
Die Grundschule Marquartstein sowie der Elternbeirat bedanken sich bei allen Spendern für die Unterstützung der Aktion, bei der Grund- und Mittelschule Unterwössen für die Organisation der Veranstaltung und nicht zuletzt bei allen Schülern für ihren großen Einsatz und ihre Freude an der Bewegung.
Ausflug zum Weßner Hof
Am 14. Juli machte sich die erste Klasse zu Fuß auf den Weg zum Weßner Hof. Dort wurden wir schon von Familie Moritz erwartet. In der Wurstküche zeigte uns Brunos Opa wie man Bratwürste macht. Anschaulich wurde jeder Arbeitsschritt erklärt und ausgestattet mit Handschuhen, Schürze und Hauben durften die Kinder mithelfen. Das Fleisch und die Gewürze kamen in den Fleischwolf, dann wurde die ganze Masse durchgemischt und in den Darm gefüllt. Jetzt mussten die Würstel nur noch abgedreht und auseinandergeschnitten werden. Die fertigen Würstel klaute eine Bande Würsteldiebe und brachte sie direkt in die Küche. Dort wurden die Würstel gebraten und uns mit Kartoffelsalat und Brezen im Biergarten serviert. Das schmeckte allen köstlich. Zum Nachtisch gab es sogar noch Kaiserschmarrn. Kaum hatten die Kinder aufgegessen, ging es noch zu einer ausführlichen Hofführung und Bruno zeigte seinen Mitschülern alle Tiere. Herzlichen Dank an Familie Moritz für dieses sensationelle, abwechslungsreiche Programm!
Schulwegtraining der Verkehrswacht

Am Dienstag vor den Faschingsferien besuchten uns Frau Schmidt und Herr Ertl, die ehrenamtlich für die Verkehrswacht Traunstein arbeiten. Sie führten mit der 1. Klasse ein Schulwegtraining durch. Bereits zu Schuljahresbeginn erhielten die Kinder reflektierende Überwürfe von der Verkehrswacht.
Zuerst wurden im Klassenzimmer anschaulich verschiedene Verkehrssituationen besprochen und nachgespielt. Im Gespräch berichteten die Kinder von Situationen, die sie bereits erlebt haben und wurden für die Gefahren des Straßenverkehrs sensibilisiert. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Vorwissen aus dem HSU Unterricht einbringen und festigen.
Dann ging es ins Freie. Dort übten die Schüler das sichere Überqueren der Straße. Bei dem nebeligen Wetter konnte auch gut nochmal die Wirkung der Überwürfe beobachtet werden.
Cowboys, Prinzessinnen und Indianer...

Am unsinnigen Donnerstag war Party angesagt. Die Kinder durften im Faschingskostüm zur Schule kommen. Neben traditionellen Kostümen wie Cowboy und Prinzessin, Figuren aus Film und Fernsehen gab es auch selbst erdachte Verkleidungen zu sehen. Lustige Lernangebote und Tanzspiele trugen zu einer gelungenen Party bei.
Der Elternbeirat spendierte noch dazu Krapfen und eine ungesunde Pause - herzlichen Dank dafür!
Die Schülerinnen und Schüler waren sich einig - so macht Schule richtig Spaß!
Theaterbesuch "Der himmlische Zirkus" in der Grundschule Reit im Winkl
Am Dienstag, den 7. Februar 2023 gastierte das Theater Coq au Vin aus Berlin in der Grundschule Reit im Winkl. Als uns die dortige Schulleiterin vor einiger Zeit dazu einlud, sagten wir gerne zu.
Die zwei Engel Gabriela und Ludwig machten unverhofft eine derbe Bruchlandung auf der Erde. Um die Gunst von "ganz Oben" zu bekommen, begeisterten sie die Erdenbewohner mit Artistik, originellen Ideen, Witz und Charme. Neid und Missgunst machen aber auch vor einem Engel nicht halt und so entspinnt sich eine "himmlische" Komödie um die Beiden, wobei die Botschaft "einander zu helfen" als wichtige Erkenntnis gewonnen wird. Originelle Outfits, eine Prise Akrobatik, ein Esslöffel Clownerie und die Kinder waren verzückt.
Besten Dank der Gemeinde Marquartstein für die Übernahme der Buskosten und ein Dank an den Elternbeirat für die Bezahlung der Theaterkarten.
Gelungener Skikurs an den Benzeckliften

Im Januar organisierte der Elternbeirat der Grundschule in Zusammenarbeit mit der Ski- und Snowboardschule Achental einen Skikurs für die Kinder der Grundschule. Der Kurs fand vom 23. bis 27. Januar an den Benzeckliften in Reit im Winkl statt. Gerade noch rechtzeitig fiel der sehnlichst herbeigewünschte Schnee, sodass der Kurs bei guten Schnee- und Wetterbedingungen durchgeführt werden konnte.
Dabei konnte die Burgschule heuer mit einer Rekordbeteiligung aufwarten. Über 50 Schüler nahmen am Skikurs teil.
Am 27. Januar fand schließlich das mit Spannung erwartete Abschlussrennen statt.
Thorsten Zaunmüller, der Leiter der Ski- und Snowboardschule Achental, moderierte professionell den Wettbewerb. Für ihre Leistungen erhielten die Kinder von ihren Skilehrern Medaillen und Urkunden.
Das Angebot an selbstgebackenen Kuchen von den Eltern fand bei den Zuschauern und Skifahrern gleichermaßen großen Anklang.
Ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat für die gelungene Organisation und die finanzielle Unterstützung. Die Gemeinde Marquartstein beteiligte sich mit einem großzügigen Zuschuß an den Buskosten - besten Dank! Vielen Dank an Karl Koran für die sicheren Fahrten zum Skikurs und nicht zuletzt an die Ski- und Snowboardschule Achental für die motivierende sportliche Förderung der Kinder.
Ausflug der 3. Klasse zur Freiwilligen Feuerwehr Marquartstein

Am Mittwoch vor den Weihnachtsferien durfte die dritte Klasse der Grundschule Marquartstein das Gelernte zum Thema "Feuer und Feuerwehr" hautnah erleben. Dazu besuchten die Kinder mit ihrer HSU-Lehrerin Frau Nusko die Freiwillige Feuerwehr Marquartstein. Dort empfingen Herr Troibner und Herr Buchner die Klasse.
Als erstes zog Herr Buchner die Feuerwehruniform mit der Atemschutzausrüstung an, dazu erklärte Herr Troibner alle wichtigen Teile und ihren Nutzen. Hier konnte die Klasse ihr Vorwissen aus dem Unterricht miteinbringen.
Danach waren die Feuerwehrfahrzeuge an der Reihe, die mit allen nötigen Werkzeugen und Gegenständen ausgestattet sind. Diese durften betrachtet und auch angefasst werden. Dazu holte Herr Troibner diese aus dem Feuerwehrauto und erklärte kindgerecht, den Aufbau, die Funktion und die Einsatzmöglichkeiten. Anschließend durften die Kinder im Feuerwehrauto platznehmen, dies war für alle ein besonderes Erlebnis. Auch die große Waschwanne und die langen Feuerwehrschläuche im hohen Trockenturm ließen alle Schüler und Schülerinnen staunen.
Der absolute Höhepunkt war aber, als Herr Troibner einen Fettbrand mit Wasser löschte. Die hohe Stichflamme überraschte die Klasse und ließ sie verstehen, warum ihre Lehrerin immer im Unterricht betonte, brennendes Fett nie mit Wasser zu löschen.
Es war ein gelungender Ausflug, der das Unterrichtsthema sehr anschaulich dargestellt hat. Ein herzliches Dankeschön dafür gilt Herrn Troibner und Herrn Buchner der Freiwilligen Feuerwehr Marquartstein.
Besuch vom Glasbläser
Am 16. Dezember besuchte der Glasbläser Wolfgang Sinne aus Coburg die Marquartsteiner Grundschule. Er erzählte den Kindern Wissenswertes über die Glasbläserkunst. Die Kinder durften das doppelwandige Scherzglas und den Spaßvogel ausprobieren. Dabei gab es großes Gelächter im Publikum. Mit Staunen durften die Kinder beobachten, wie Herr Sinne aus einem Rohling eine gleichmäßig geformte Glaskugel blies. Auch das durften zwei Kinder im Anschluss ausprobieren. Ein rundum gelungener Vormittag für die Schulkinder.
Erfolgreiche Fahrradausbildung der 4. Klasse

Im Dezember konnten alle Kinder der 4. Klasse erfolgreich die Radfahrprüfung ablegen. Die Kinder lernten in vier Unterrichtseinheiten am Übungsplatz in Grassau unter Anleitung von Frau Rodler und Herrn Obermayr von der Polizeidienststelle Traunstein die erforderlichen Fertigkeiten.
Erste Hilfe Kurs in der Grundschule Marquartstein

Am Buß- und Bettag traf sich das Personal der Grundschule Marquartstein und die Damen der offenen Ganztagsbetreuung, um die Kenntnisse in Erster Hilfe bei Kindern aufzufrischen oder zu ergänzen. In der Fortbildung unter fachkundiger Leitung von Frau Egner vom Bayerischen Roten Kreuz wurde zunächst richtiges Verhalten in Notsituationen und allgemein im Umgang mit Verletzten besprochen. Anschließend widmete sich die Referentin den Fragen der Kursteilnehmer. Bei Grundschülern immer aktuell sind die Themen Wundversorgung, Prellungen, Verhalten bei Zeckenbefall oder Insektenstichen und allergischen Reaktionen. Schließlich wurden an einer Übungspuppe noch Wiederbelebungsmaßnahmen erprobt.
Herzlichen Dank den Sponsoren der "Gesunden Pause"

Einmal im Monat findet an der Grundschule Marquartstein die "Gesunde Pause" statt. Hier bereiten die Eltern aller Klassen abwechselnd gesunde Obst- und Gemüse-Snacks, Schnittlauchbrote und Müsli für die Schüler vor.
Das sorgt für gesunde Abwechslung in der Brotzeitdose.
All das wäre nicht möglich ohne die großzügigen Spenden der Bäckerei Menter und des Edeka Kaltschmid.
Die Bäckerei Menter stellt der Schule gratis verschiedene Brotsorten zur Verfügung und vom Edeka kommt eine große und vielseitige Auswahl an frischem Gemüse und Obst.
Dafür sagen wir DANKE für soviel Engagement und Zuverlässigkeit!
Besuch beim Seppnbauer
Am 12. Juli 2022 fuhr die 4. Klasse der Burgschule mit dem Bus zum Seppnbauer. Dort erzählte uns Anna was von Kühen. Wir machten Käse, den wir dann probieren durften. Als der Käse fertig war, bekamen wir eine leckere Brotzeit.
Danach zeigte uns Marille alle Tiere. Jedes Kind durfte ein kleines Küken auf der Hand halten. Am Schluss gingen wir noch zu den Hühnern. Maria hielt als Einzige ein Huhn auf der Hand. Alle konnten es streicheln.
Dann kam auch schon der Bus und wir mussten leider fahren. Das war ein schöner Ausflug!
Bericht 4. Klasse
Ausflug zum Imker
Am 11. Juli sind wir, die 4. Klasse, zum Imker nach Grassau gelaufen. Wir haben etwas über den Schwänzeltanz gelernt und haben uns einen Bienenstock aus Glas angeschaut. Danach waren wir noch Eis essen.
Das war ein schöner Ausflug!
Ida, 4. Klasse
Sommerfest in der Grundschule

Endlich war es wieder soweit! Am Donnerstag, den 30. Juni feierten die Grundschüler bei schönstem Sonnenschein das Sommerfest. Schulleiterin Irene Neuer erinnerte daran, dass dies pandemiebedingt das 1. Schulfest nach zwei Jahren Pause ist und somit für viele Grundschüler das erste Schulfest überhaupt.
Umso schöner war es, dass so viele Besucher der Einladung gefolgt sind und sich über das abwechslungsreiche Programm freuten.
Die Bläserklasse eröffnete stimmungsvoll das Fest und alle Klassen hatten ein buntes Programm vorbereitet. Es wurde gesungen und musiziert, getanzt und geturnt.
Die Lehrkräfte der Burgschule hatten Spielestationen vorbereitet, die von den Kindern begeistert angenommen wurden.
Kulinarisch verwöhnte der Elternbeirat die Besucher mit süßen und herzhaften Speisen und gekühlten Getränken.
Welttag des Buches - Besuch in der Buchhandlung Mengedoth

Die 4. Klasse besuchte anlässlich des Welttages des Buches zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Neuer die Buchhandlung Mengedoth in Marquartstein.
Frau Gut begrüßte die Kinder und erzählte Wissenwertes zum Thema "Buch". Alle Kinder konnten an 5 Stationen alle Rätselaufgaben richtig lösen und bekamen ein großes Lob von Frau Gut.
Die Kinder durften sich in der Buchhandlung noch umsehen. Zum Schluss bekam jede Schülerin und jeder Schüler das Buch "Iva, Samo und der geheime Hexensee" geschenkt.
Ein spannender Ausflug ins Mittelalter auf Burg Marquartstein

Kurz bevor es in die wohlverdienten Pfingstferien ging, durften die Kinder der 3. Klasse hautnah ein Stück Heimatgeschichte erleben.
Wie schon einige Klassen zuvor, bekamen die Kinder die einmalige Gelegenheit, Graf Marquarts Burg, nach der ihre eigene "Burgschule" inoffiziell ja sogar benannt ist, zu besichtigen.
Ein herzliches Dankeschön geht dafür an die Familie Bernheimer, die es den Schulkindern von Marquartstein immer wieder ermöglicht, das Mittelalter praktisch life zu erleben. Herr Harnisch, der "Gute Geist" der Burg, nahm sich wieder extra Zeit für die Kinder und hatte wie immer viel Interessantes und Spannendes zu erzählen. Ein herzliches Vergelt's Gott dafür.
Besonders gefiel den Kindern der malerische Innenhof der Burg mit seinem Brunnen, der im Mittelalter etwa 50 Meter tief in den Fels geschlagen wurde und natürlich das kleine Gefängniskammerl, in das sich jeder einmal zwängen durfte. Dort entdeckten die Kinder dann auch noch ein Highlight der Besichtigung.
Einfach toll, dass die Burg Marquartstein immer wieder Überraschungen zu bieten hat! Im Gefängnis saß an der Wand nämlich eine kleine Fledermaus. Dass diese Tiere sich hier wohl fühlen, ist tatsächlich eine Ehre für unsere Burg. Warum? Es handelte sich bei dem Flattermann um eine "Kleine Hufeisennase". Und diese seltene Fledermausart hat eindeutig einen erlesenen Geschmack. Schließlich lässt sie sich nur an besonderen Orten nieder. So residiert sie zum Beispiel auch drüben auf der Herreninsel im Schloss König Ludwigs II.
Nach vielen weiteren Eindrücken und gefühlt 1000 Fragen, die Herrn Hanisch gestellt wurden, ging es schließlich zurück zur Schule. Mit Sicherheit werden die Kinder von nun an noch öfter den Blick nach oben wandern lassen, wenn sie auf dem Pausenhof spielen und an ihren Burgbesuch zurückdenken.
Anita Wiehler
Was ist für dich schön? Zeig es uns!

Ein Sonnenuntergang am Meer, ein Blätterwald im Herbst, eine glänzende Muschel, ein farbenfrohes Mandala - viele Dinge sind schön. Wenn wir etwas Schönes sehen, macht uns das ganz automatisch ein bisschen glücklicher.
Aber wir finden nicht alle das Gleiche schön. Ein Kind liebt bunte Comics mit wilden Fantasie-Bildern. Ein anderes sammelt außergewöhnliche Insekten mit schillernden Panzern. Und das dritte träumt von Märchenwelten mit wilden Drachen und mutigen Feen. Was wir lieben, das finden wir schön. Und das können sehr unterschiedliche Dinge sein.
Was ist für dich schön? Zeig es uns! - das war die Aufgabe des diesjährigen Malwettbewerbes der VR-Bank. Viele schöne Kunstwerke sind entstanden und die Preisträger wurden bei einer kleinen Feierstunde im Pausenhof der Grundschule geehrt.
Besuch im Rathaus
Am Freitag, dem 4. Februar besuchte unsere 4. Klasse das Rathaus Marquartstein. Die zweite Bürgermeisterin Claudia Kraus begrüßte uns in der Eingangshalle. Anschließend gingen wir in den Sitzungssaal. Dort beantwortete Frau Kraus unsere Fragen und ging auf unsere Wünsche ein. Zum Abschied bekamen wir noch Süßigkeiten mit auf den Weg.
Besuch vom Nikolaus

Am 7. Dezember versammelten sich die Schüler der Burgschule im Pausenhof um draußen den Hl. Nikolaus zu empfangen. Neugierig warteten die Kinder darauf, was der Nikolaus in der letzten Zeit so alles beobachtet hatte. Einige Schüler waren sicherlich um das "Abstand halten" in diesem Jahr sehr froh. Am Ende erhielten die Kinder und auch die Lehrkräfte Körbe gefüllt mit Schokolade, Mandarinen und Nüsse. Ein Dank an den Elternbeirat, der durch seine tatkräftige Unterstützung den Besuch des Hl. Nikolaus möglich gemacht hat.
Besuch beim Künstler Andres Kuhnlein
Die 3. Klasse hat den Künstler Andreas Kuhnlein in Unterwössen besucht. Wir sind am 8. Dezember 2021 mit dem Bus um 8.00 Uhr losgefahren. Als wir ankamen hat uns Andreas bereits erwartet. Ausnahmsweise durften wir als erstes sogar in seine Werkstatt. Dort erzählte er uns, wie er dazu kam seine Kunstwerke aus Holz zu machen. Mit der Motorsäge gestaltet er Figuren (Menschen und Tiere). In seiner Halle durften wir alle seine Kunstwerke genau anschauen und sogar anfassen. Am Schluss spielten wir noch im Schnee. Der Besuch hat uns sehr gut gefallen.
(Bericht von der 3. Klasse)